Zuckerfreie Plätzchen

Zuckerfreie Weihnachtsplätzchen sind eine wunderbare Möglichkeit, die festliche Jahreszeit ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Sie bieten die Möglichkeit, gesündere Alternativen zu herkömmlichen Rezepten zu probieren und dennoch in den Genuss süßer Leckereien zu kommen. Statt raffiniertem Zucker kommen natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Erythrit oder Kokosraspeln zum Einsatz, die den Plätzchen eine angenehme Süße verleihen, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu beeinflussen. So wird das Plätzchenbacken zu einer bewussten Freude, die man bedenkenlos mit Familie und Freunden teilen kann.

Haselnuss-Schoko-Plätzchen

ohne Zucker und glutenfrei

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 EL Kokosöl, geschmolzen
  • 2 – 3 EL Erythrit oder Xylit (nach Geschmack)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermischen, bis ein formbarer Teig entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, etwas mehr Kokosöl hinzufügen.
  3. Den Teig zu kleinen Kugeln formen, leicht plattdrücken und auf das Backblech legen.
  4. Im vorgeheizten Ofen ca. 12–15 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Komplett auskühlen lassen, damit die Kekse fest werden.

Zimt-Dattel-Plätzchen

mit Datteln gesüßt

Zutaten:

  • 150 g entsteinte Datteln (z. B. Medjool-Datteln)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Haferflocken (fein gemahlen)
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 EL Kokosöl, geschmolzen
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Datteln in eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste verarbeiten.
  3. Dattel-Paste mit den restlichen Zutaten vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  4. Teig zu kleinen Kugeln formen, flach drücken und auf das Backblech legen.
  5. Die Kekse ca. 12 – 15 Minuten backen, bis sie an den Rändern leicht gebräunt sind. Vollständig auskühlen lassen, damit sie ihre Konsistenz erhalten.

Kokosmakronen

ohne Zucker

Zutaten:

  • 3 Eiweiß
  • 150 g Kokosraspeln
  • 3 EL Kokosmehl
  • 2 – 3 EL Erythrit oder Xylit (nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
  3. Erythrit, Kokosraspeln, Kokosmehl und Vanilleextrakt vorsichtig unter den Eischnee heben.
  4. Die Masse in kleine Häufchen auf das Backblech setzen.
  5. Die Kokosmakronen ca. 15 – 18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und genießen.