Was ist Akupressur?
Die Grundidee der Akupressur basiert auf der Annahme, dass Energie, auch „Qi“ genannt, durch den Körper fließt und über bestimmte Bahnen, sogenannte Meridiane, gesteuert wird. Blockaden in diesen Bahnen können zu körperlichen Beschwerden führen. Durch das Drücken oder Massieren spezifischer Punkte entlang der Meridiane wird die Energie wieder zum Fließen gebracht, Blockaden gelöst und der Schmerz gelindert.
So funktioniert Akupressur zur Schmerzlinderung
Akupressur-Punkte befinden sich überall am Körper und korrespondieren mit verschiedenen Organen und Körperteilen. Um Akupressur bei Schmerzen selbst anzuwenden, benötigst Du lediglich ein wenig Zeit und Deine Hände. Hier sind einige wirkungsvolle Akupressur-Punkte für typische Schmerzarten und Beschwerden:
Kopfschmerzen und Migräne
Punkt: „Dritter-Augen-Punkt“ (Yintang)
Dieser Punkt befindet sich zwischen den Augenbrauen, über dem Nasenrücken. Durch sanftes Massieren oder Drücken für ein bis zwei Minuten kann der Punkt helfen, Spannungskopfschmerzen und leichten Stress abzubauen.
Punkt: „Li 4“ (Hegu)
Dieser Punkt liegt im fleischigen Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger. Drücke mit dem Daumen der anderen Hand diesen Punkt fest für etwa 30 Sekunden. Dieser Punkt kann nicht nur Kopfschmerzen lindern, sondern auch bei Nackenverspannungen hilfreich sein.
Rückenschmerzen
Punkt: „Blase 23“ (Shenshu)
Dieser Punkt befindet sich etwa zwei Fingerbreit seitlich der Wirbelsäule auf Höhe der Taille. Durch sanften Druck und kreisende Bewegungen auf beide Seiten kannst Du Verspannungen und Rückenschmerzen lindern.
Punkt: „Blase 60“ (Kunlun)
Dieser Punkt liegt in der Vertiefung zwischen dem äußeren Knöchel und der Achillessehne. Massiere oder drücke den Punkt, um Schmerzen im unteren Rücken und Ischiasbeschwerden zu lindern.
Nackenschmerzen und Verspannungen
Punkt: „Gallenblase 20“ (Fengchi)
Dieser Punkt befindet sich in den Vertiefungen hinter dem Ohr, wo der Schädel auf den Nacken trifft. Übe leichten Druck mit den Daumen für etwa eine Minute aus. Dieser Punkt kann Nackenschmerzen, Schwindel und Müdigkeit lindern.
Menstruationsbeschwerden
Punkt: „Milz 6“ (Sanyinjiao)
Dieser Punkt liegt etwa vier Fingerbreit über dem Knöchel an der Innenseite des Unterschenkels. Massiere diesen Punkt sanft auf beiden Seiten für etwa eine Minute. Dies kann Menstruationskrämpfe lindern und wirkt allgemein entspannend.
Magenbeschwerden und Übelkeit
Punkt: „Perikard 6“ (Neiguan)
Dieser Punkt befindet sich etwa drei Fingerbreit unterhalb des Handgelenks in der Mitte des Unterarms. Massiere diesen Punkt mit leichtem Druck. Er hilft nicht nur bei Übelkeit und Magenbeschwerden, sondern kann auch beruhigend wirken.
Kiefer- und Zahnschmerzen
Punkt: „Magen 6“ (Jiache)
Dieser Punkt befindet sich auf der Mitte des Kiefers, direkt über dem Unterkieferknochen. Leichter Druck und Massieren können Kieferverspannungen und Zahnschmerzen lindern, besonders bei stressbedingtem Zähneknirschen.
Tipps für eine erfolgreiche Akupressur-Anwendung
1. Sei sanft und geduldig: Wende nur so viel Druck an, wie angenehm ist. Zu starker Druck kann Schmerzen verstärken oder neue Beschwerden verursachen. Übe gleichmäßigen Druck für ein bis zwei Minuten aus und wiederhole die Anwendung bei Bedarf.
2. Achte auf Deinen Atem: Atme ruhig und entspannt während der Akupressur. Tiefes Atmen unterstützt die Entspannung und lässt die Energie besser fließen.
3. Wende sie regelmäßig an: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, integriere Akupressur regelmäßig in Deinen Alltag, besonders wenn es sich um chronische Schmerzen handelt.
4. Kombiniere sie mit anderen Methoden: Akupressur kann sehr gut mit anderen Entspannungsmethoden kombiniert werden, wie Yoga, Meditation oder Atemübungen, um die Wirkung zu verstärken.
Wann solltest Du vorsichtig sein?
Obwohl Akupressur als sehr sicher gilt, gibt es einige Situationen, in denen Du besser mit einem Arzt sprechen solltest, bevor Du Akupressur anwendest – zum Beispiel bei Schwangerschaft, bestimmten Herzerkrankungen oder schwerwiegenden chronischen Schmerzen. Wenn die Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen.
Fazit
Akupressur ist eine einfache und wirksame Methode, Schmerzen und Beschwerden zu lindern und den Energiefluss im Körper zu fördern. Sie lässt sich ganz einfach zu Hause anwenden und kann besonders bei leichten bis mäßigen Schmerzen eine gute Ergänzung sein. Indem Du Dich regelmäßig mit den richtigen Akupressur-Punkten beschäftigst, kannst Du auf natürliche Weise Schmerzen lindern und Deinem Körper etwas Gutes tun.
Probiere diese Techniken einfach aus und entdecke, wie Akupressur Dir helfen kann, besser durch den Alltag zu kommen!